- Marketingvorstand
- Mar|ke|ting|vor|stand, der (Wirtsch.):
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Hannes Ametsreiter — Hannes Ametsreiter, 2009 Hannes Ametsreiter (eigentlich Johannes Ametsreiter; * 20. Jänner 1967 in Salzburg) ist CEO der Telekom Austria und deren Tochterfirma A1 Telekom Austria. Ametsreiter studierte Publizistik und Kommunikationswissenschaften … Deutsch Wikipedia
Dirk Ahlers — (* 1937 in Bielefeld) ist der Gründer, Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsaktionär der Frosta AG. Er und die Familie Ahlers halten 80 % an der Frosta AG, mit 349 Mio. Euro Umsatz (2007) der deutsche Marktführer für Tiefkühlkost. Ahlers ist… … Deutsch Wikipedia
Henner Löffler — (* Juli 1943 in Dresden) ist ein deutscher Autor, Übersetzer und Mäzen. Er lebt in Köln, Tarawera (Neuseeland, bei Rotorua) und Toronto. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk … Deutsch Wikipedia
Hochschule München — Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule München Gründung 1971 Trägerschaft staatlich … Deutsch Wikipedia
Michael P. Zerres — (* 1945) ist ein deutscher Betriebswirtschaftler und Professor für Marketing an der Universität Hamburg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schwerpunkte 3 Veröffentlichungen (Auswahl) … Deutsch Wikipedia
Michael Zerres — Michael P. Zerres (* 1945) ist ein deutscher Betriebswirtschaftler und Professor für Marketing am Fachbereich Sozialökonomie der Universität Hamburg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schwerpunkte 3 Veröffentlichungen (Au … Deutsch Wikipedia
Peter Löscher — bei der Präsentation des neuen ICE 3. Peter Löscher (* 17. September 1957 in Villach, Österreich) ist ein österreichischer Manager. Er wurde auf einer außerordentlichen Sitzung des Aufsichtsrats der Siemens AG am 20. Mai 2007 zum … Deutsch Wikipedia
Rainer Beeck — 2010 Rainer Beeck (* 9. August 1962 in München) war von 2008 bis 2011 Präsident des TSV 1860 München. Karriere Nach einem BWL und Wirtschaftsingenieur Studium ging Beeck 1989 zur Lufthansa … Deutsch Wikipedia
Renault-Alpine — A110 bei der Winterrallye Schneegestöber in Vorarlberg Renault Alpine A310 … Deutsch Wikipedia
Renault Alpine — Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 1955 durch Jean Rédélé Auflösung 1978 an Renault verkauft Sitz Dieppe Frankreich … Deutsch Wikipedia